Blue Dance Night

Freitag 8. Dezember 2023

Beginn 20.00 Uhr

Einlass 19.00 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 5 €
Ermässigt: 5 €
Mitglieder: 5 €
Schüler: 5 €

Für diese Veranstaltung können keine Reservierungen vorgenommen werden.

Das beste gegen den Dezember Blues: Abtanzen in Muddy’s Club – hier trifft sich die Weinheimer Szene. Kühle Drinks von unserer Bar, der beste Dance-Mix mit Hits aus den letzten Jahrzehnten gepaart mit den aktuellen Radio-Krachern und eine besondere Atmosphäre im „Blauen Keller“ sind unsere Markenzeichen. Trefft neue Leute, alte Bekannte und tanzt gemeinsam in die Nacht.

Ab 2023 muss wegen der außerordentlich gestiegenen Kosten ein Unkostenbeitrag von 5€ je Besucher erhoben werden ohne den es uns nicht möglich ist die Blue Dance Night in gewohnter Form weiter anzubieten. Wir bitten um Euer Verständnis.

Christmas Swing mit Running 5

Samstag 16. Dezember 2023

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 20 €
Ermässigt: 18 €
Mitglieder: 16 €
Schüler: 11 €

Swingin and Rolling around the X-Mas Tree                        

Für diesen besonderen, stilvollen Abend haben sich die Musiker von Running Five zwei großartige Musiker und langjährige Wegbegleiter (Sax und Trompete) mit dazu geholt. Das Programm besteht natürlich aus vielen Klassikern des Swinging X Mas – wie Winterwonderland und White Chrsitmas.  Darüberhinaus kommen aber auch Weihnachtsperlen aus anderen Genres zu Gehör,  alles in einem erfrischend swingigem Gewand, mit einer Prise Boogie.  Freuen Sie sich auf einen  wunderbaren und abwechslungsreichen Abend.

Besetzung:
Robert Führer Gesang
Werner Goldbach Piano
Martin Führer Gitarre
David Anlauf Drums
Martin Auer Trompete
Markus Lihocky Sax
Felix Wiegand Bass

Blue Dance Night

Freitag 12. Januar 2024

Beginn 20.00 Uhr

Einlass 19.00 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 5 €
Ermässigt: 5 €
Mitglieder: 5 €
Schüler: 5 €

Für diese Veranstaltung können keine Reservierungen vorgenommen werden.

Die „Dance Night“ started ins neue Jahr – hier trifft sich die Weinheimer Szene. Kühle Drinks von unserer Bar, der beste Dance-Mix mit Hits aus den letzten Jahrzehnten gepaart mit den aktuellen Radio-Krachern und eine besondere Atmosphäre im „Blauen Keller“ sind unsere Markenzeichen. Trefft neue Leute, alte Bekannte und tanzt gemeinsam in die Nacht.

Jan Lindqvist Trio

Freitag 19. Januar 2024

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 20 €
Ermässigt: 18 €
Mitglieder: 16 €
Schüler: 5 €

Jan Lindqvist kommt mit einem neuen Trio zurück in den blauen Keller und er hat Blues, den Groove, die Slide-Gitarre und den “Koffer voller Sonnenschein” dabei.

Jan Lindqvist, ist als außergewöhlicher Slide Gitarrist, Lapsteel Spieler und Soundmagier bekannt. Seine eigenen Songs sind ein Mix aus Blues, Old School Rock und psychedelic Rock, der zwischendurch sogar Platz für meditative Klänge und Folkelemente hat. Sein neues Trio hat altbekannte und neue Songs im Gepäck.

Der aus Schweden stammende Gitarrist, der lange in Weinheim lebte, war zwischen 2015 und 2020 Gitarrist bei Guru Guru und spielte davor mit  Hans Reffert in verschiedenen Formationen.

2018 veröffentlichte er die CD Superkarma mit Armin Rühl und Wolfy Ziegler.

Marisa Niemeyer spielte in verschiedenen Bands in der Gegend von Marburg.

Mick Kaiser war in Wiesbaden in der Hard Rock Szene lange Jahre in vielen Bands der Drummer.

Line up:

Jan Lindqvist – Gesang, Gitarre, Lap Steel

Marisa Niemeyer – Bass, Gesang

Mick Kaiser – Schlagzeug

Andreas Kümmert

Montag 29. Januar 2024

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 24 €
Ermässigt: 20 €
Mitglieder: 18 €
Schüler: 5 €

Andreas Kümmert ist DER Blues-Rock Sänger aus Deutschland.

Seine charaktervolle Stimme und das Talent für große Gänsehaut-Songs sind zeitlos.

Seit Andreas Kümmert denken kann, ist Musik seine Sprache. In 2013 gelingt ihm der Durchbruch: Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt Kümmert die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen Blues- und Soulstimme in aller Munde und im Gegensatz zu den meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate nach wie vor konstant erfolgreich.

2023 jährt sich sein Sieg nun zum zehnten Mal – Grund genug, um mit brandneuem Album erneut auf die Bühnen des Landes zu ziehen.

Denn: Die beiden zurückliegenden Pandemiejahre hat Kümmert ausgiebig genutzt, um mit seinen beiden Mitstreitern Stefan Kahne und Michael Germer intensiv an seiner neuen Platte zu arbeiten. „Ich habe mir immer gedacht, es muss ja weitergehen“, sagt er. Er bleibt stark und das zahlt sich aus.

Sein neuestes Album mit dem ausdruckstarken Titel „Working class hero“ erschien am 14.04.2023 (Soulfood Music) und umfasst alle Facetten des Ausnahmekünstlers von ausdrucksvollen Rock’n‘Roll-Nummern, bis hin zu mitreißenden Balladen.

Für das Albumcover zeichnet sich Brian Cannon verantwortlich – der Grafiker und Fotograf, der bereits für Oasis oder The Verve tätig war, arbeitete zum ersten Mal für einem deutschen Künstler.

Als besonderes Highlight findet sich außerdem eine neu eingespielte Version seines damaligen „The Voice“-Hits „Rocket Man“ auf dem Album wieder. Ursprünglich stammt der Song von Elton John, jedoch machte Kümmert ihn damals zu seiner ganz eigenen Spielart. So bringt ihm der Track bis heute seinen Spitznamen „Rocket Man“ ein. Eine Umschreibung des Phänomens Andreas Kümmert: Ein bodenständiger, vollkommen geerdeter Charakter, der auf der Bühne schlagartig explodiert. „Der Song ist einfach ein Teil meiner Geschichte“, sagt Kümmert. „Ich dachte mir, er hätte es mal verdient, auf einem Album zu landen.“

Live erwartet die Besucher ein wahrhaftiges Feuerwerk an Spielfreude und musikalischem Können. Man darf sich auf eine energiegeladene Show mit einem Querschnitt aus dem kompletten Song Reportoire Kümmerts freuen. Gänsehautmomente natürlich – wie man es erwartet – inklusive. 

KJ Dallaway and Friends

Freitag 2. Februar 2024

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 20 €
Ermässigt: 18 €
Mitglieder: 16 €
Schüler: 5 €

Die acht Spitzenmusiker aus der Rhein-Neckar-Region zünden mit unbändiger Spielfreude, Improvisationslust und kraftvollen Grooves ein musikalisches Feuerwerk von Jazz, Caribbean Jazz über Funk, Soul und Reggae bis hin zu Soca und trinidadischem Calypso.
Die Band um den aus Trinidad stammenden Frontman, Sänger, Songwriter und Trompeter K.J. Dallaway begeistern mit karibischer Lebensfreude und Leichtigkeit, unglaublichem Rhythmusgefühl und hervorragenden Jazzimprovisationen.
Die Vielfalt der verschiedenen Musikrichtungen von einfühlsam vorgetragenen Balladen über Rap-Einflüsse bis hin zu wahren Rhythmusexplosionen garantieren dem Publikum einen außergewöhnlichen Hörgenuss und zum Höhepunkt der Konzerte pures Tanzvergnügen auf bestem karibischen Niveau.
Dieses Programm trägt mit den vielen E

Line-up

KJ Dallaway – Trompete, Flügelhorn, Vocals
Dorothee Leschhorn-Tanck – Saxophon
Markus Herrmann – Gitarre
Larissa Bode – Bass
Tom Beisel – Schlagzeug
Monia Krüchten – Vocals

und special guest Dany LABANA Martinez aus Kuba – Gitarre, Vocals

mehr erfahren

Blue Dance Night

Freitag 9. Februar 2024

Beginn 20.00 Uhr

Einlass 19.00 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 5 €
Ermässigt: 5 €
Mitglieder: 5 €
Schüler: 5 €

Für diese Veranstaltung können keine Reservierungen vorgenommen werden.

Die „Dance Night“ im Karneval – hier trifft sich die Weinheimer Szene. Kühle Drinks von unserer Bar, der beste Dance-Mix mit Hits aus den letzten Jahrzehnten gepaart mit den aktuellen Radio-Krachern und eine besondere Atmosphäre im „Blauen Keller“ sind unsere Markenzeichen. Trefft neue Leute, alte Bekannte und tanzt gemeinsam in die Nacht.

Ab 2023 muss wegen der außerordentlich gestiegenen Kosten ein Unkostenbeitrag von 5€ je Besucher erhoben werden ohne den es uns nicht möglich ist die Blue Dance Night in gewohnter Form weiter anzubieten. Wir bitten um Euer Verständnis.

The Bluesanovas

Montag 19. Februar 2024

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 24 €
Ermässigt: 20 €
Mitglieder: 18 €
Schüler: 5 €

Wenn von Blues „made in Germany“ die Rede ist, kann man eigentlich nur die Bluesanovas meinen. In den vergangenen Jahren erarbeitete sich das Quintett den Status eines absoluten Live-Geheimtipps und konnte Fans wie Kritiker gleichermaßen von ihrem Retro-Stil überzeugen. Ihr guter Ruf eilte den dreifachen „German Blues Award“-Gewinnern voraus, und so ist es eigentlich kaum verwunderlich, dass niemand geringerer als Eric Clapton die fünf Münsteraner für seine Deutschlandtour 2022 als Supportact einlud. Mit ihren bislang zwei veröffentlichten Alben und einer EP – die sie im legendären Sun-Studio in Memphis aufnahmen und produzierten – kann der Fünfer auf den großen Bühnen der Republik aus allen Vollen schöpfen und beweisen, zu was Blues „made in Germany“ fähig ist: Musik, die sofort übers Ohr ins Bein geht.

Pressestimmen:

“The Bluesanovas [sind] auf bestem Wege, in die Elite der europäischen Bluesszene vorzustossen.” – Marco Piazzalonga, JAZZ’N’MORE

“Die Band ist ein Juwel der Bluesszene” WAZ // Dortmund

“Die Hoffnung für die Zukunft […] Ein starkes Debüt-Album.” Blues Magazine // NL

mehr erfahren

Sharon Lewis & Texas Fire

Montag 26. Februar 2024

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 24 €
Ermässigt: 20 €
Mitglieder: 18 €
Schüler: 5 €

Sie ist eine der besten Sängerinnen der heutigen Chicagoer Szene. Sie sagt über Ihre Musik: „Im Grunde wollte ich, dass die Botschaft vom Umgang mit dem Leben handelt – Bewältigung, Überleben.“ Ihre Songs handeln von den Grundlagen des täglichen Lebens. Die Mischung aus Soul, Blues und R&B liefert den perfekten Soundtrack für ihre Texte.

Geboren in Fort Worth, Texas, sammelte Sharon ihre ersten musikalischen Erfahrungen als Mitglied eines Gospelchors. 1975 zog sie dauerhaft nach Chicago und wurde in den frühen 90er Jahren in der Chicagoer Bluesszene aktiv. 2005 gründete Sharon Lewis ihre eigene Band – Texas Fire.

Ihre CD „The Real Deal“ enthält neue Originalsongs von Sharon Lewis und einige Covers von Songs, die sie oft in ihren Live-Shows spielt, wie Van Morrisons “Crazy Love” und Bill Withers’ “Ain’t No Sunshine”. Der Grundton dieser Platte ist genauso feierlich wie Sharon Lewis’ Shows. Sie lässt nicht zu, dass Negativität ihre Einstellung, ihre Gedanken oder ihre Seele beeinträchtigt. Das wird deutlich als sie die Kontroversen erörtert, die darüber entstanden sind, wer (wenn überhaupt) die Krone der verstorbenen Queen of the Blues, Koko Taylor, erben sollte. “Ich bin nicht die ‘Königin’ von irgendetwas”, erklärt sie. “Ich bin das einzig Wahre”.

„Alles ist Blues wenn es vom Herzen kommt“

Sari Schorr

Montag 4. März 2024

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 24 €
Ermässigt: 20 €
Mitglieder: 18 €
Schüler: 5 €

Die Powerhouse-Sängerin Sari Schorr und der legendäre Gitarrenvirtuose Robin Trower haben sich zusammengetan, um ein atemberaubend glühendes neues Album “Joyful Sky” zu kreieren, das am 27. Oktober 2023 über Provogue/Mascot Label Group veröffentlicht wird. Um die Ankündigung zu feiern, haben sie das Lyric-Video zu “I’ll Be Moving On” veröffentlicht, das Sie sich HIER anhören können.

Sari Schorr, bekannt für ihre gefühlvolle und elektrisierende Stimme, hat in der Blues- und Rockszene mit ihren kraftvollen Auftritten und ihrem zu Herzen gehenden Songwriting Wellen geschlagen. Auf der anderen Seite ist Robin Trowers Name ein Synonym für außergewöhnliche Gitarrenkünste, die seit seiner Zeit bei Procol Harum die Rockmusik seit Jahrzehnten prägen.

mehr erfahren

Zac Schulze Gang

Montag 11. März 2024

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 24 €
Ermässigt: 20 €
Mitglieder: 18 €
Schüler: 5 €

Die ZAC SCHULZE GANG wurde nach ihrem Festivaldebüt auf dem Rory Gallagher Festival im Jahr 2022 richtig bekannt. Seitdem sind die Jungs aus Gillingham in ganz Europa und seit kurzem auch in den USA unterwegs. Basierend auf dem Spiel des elektrisierenden Gitarristen und Sängers Zac Schulze kanalisiert die Bande ihre Liebe zu den Künstlern des 20. Jahrhunderts, um blitzschnelle, peppige Blues- und Rockmusik zu kreieren. Jung, voller Leidenschaft und Energie sind Sie eine Kraft mit der man rechnen muss.

Die Zac Schulze Gang wurde 2020 in Gillingham (Südosten des Vereinigten Königreichs) gegründet und hat sich einen Ruf als eine der am härtesten arbeitenden Bands in Kent erspielt. Unterstützt wird Zac von der schlagkräftigen Rhythmusgruppe, bestehend aus Bassist/Sänger Ant Greenwell und seinem Bruder und Schlagzeuger/Sänger Ben Schulze. Alle drei sind erfahrene Musiker, die in den Pubs und Clubs Großbritanniens ihr Geld verdient haben. Jetzt sind sie Stammgäste auf den Festivals in Großbritannien, Irland und Europa.

Nominiert für drei Preise bei den UK Blues Awards 2023, werden ihr Talent und ihre Energie weltweit anerkannt.​

mehr erfahren

Marion la Marché Band

Freitag 22. März 2024

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 20 €
Ermässigt: 18 €
Mitglieder: 16 €
Schüler: 5 €

Marion La Marché ist seit nunmehr über 30 Jahren Frontsängerin in allen erdenklichen Formationen. Ihr breites vokalistisches Spektrum erstreckt sich über Soul, Pop, Rock, Jazz, Folk, Chanson bis hin zur Weltmusik, jedoch ihr besonderes Herzblut hängt am Blues und den hat sie insbesondere mit ihrem Janis Joplin Rocktheater über lange Jahre herzzerreißend zelebriert.

An diesem Abend werden im Muddys‘ Club Perlen des Blues erklingen aber auch die ein oder andere Rock-Nummer findet ihren Platz im Repertoire der Band.

„…egal ob als Sängerin, Schauspielern, Kabarettistin, Autorin, Regisseurin oder Vocal-Coach, Marion La Marché meistert jede Aufgabe mit Bravour, ein Multi-Talent in Sachen Bühnenkunst, ein echtes Phänomen!…“ (Zitat Mannheimer Morgen 2004)

mehr erfahren

Blue Dance Night

Freitag 12. April 2024

Beginn 20.00 Uhr

Einlass 19.00 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 5 €
Ermässigt: 5 €
Mitglieder: 5 €
Schüler: 5 €

Für diese Veranstaltung können keine Reservierungen vorgenommen werden.

Der April der macht bekanntlich was er will, aber wen interessiert das schon solange man im Muddy’s ordentlich abtanzen kann.

Die „Dance Night“ im Muddy’s – hier trifft sich die Weinheimer Szene. Kühle Drinks von unserer Bar, der beste Dance-Mix mit Hits aus den letzten Jahrzehnten gepaart mit den aktuellen Radio-Krachern und eine besondere Atmosphäre im „Blauen Keller“ sind unsere Markenzeichen. Trefft neue Leute, alte Bekannte und tanzt gemeinsam in die Nacht.

Latvian Blues Band

Montag 15. April 2024

Konzertbeginn 20.30 Uhr

Einlass 19.30 Uhr in Muddy’s Club

Eintritt

Normal: 24 €
Ermässigt: 20 €
Mitglieder: 18 €
Schüler: 5 €

Die Latvian Blues Band wurde vor 15 Jahren gegründet und hat durch ihre Auftritte in ihrem Stammlokal, dem Bite Blues Club in Rīga, zusammen mit mehr als 200 Blueskünstlern aus den Vereinigten Staaten und anderen Ländern viel Erfahrung gesammelt.

Anfang 2000 nahm die kanadische Blues-Autorität Johnny V. ein Album in Rīga auf. Diese Erfahrung eröffnete den Weg zur Teilnahme an einer Reihe von Festivals (BluesFest International Windsor und London, South Country Fair in Macleod) sowie an Clubkonzerten in Kanada. Die LBB trat beim Century of Blues Festival in Zagreb, Kroatien (2004), sowie bei den Euro Jazz 2004 Festivals in Athen, Griechenland, auf. Die Band ist in Griechenland, Polen, Spanien und anderswo aufgetreten. Eine besondere Ehre war die Einladung zum Chicago Blues Festival im Jahr 2005, wo sie als erste europäische Bluesband in der Geschichte des Festivals auftraten. Im Jahr 2008 tourte die LBB durch eine Reihe von Bluesclubs in Chicago.

Zu den musikalischen Einflüssen der Band gehören Künstler wie Albert King, Freddie King, B.B. King, Albert Collins, Willie Dixon, Muddy Waters, T-Bone Walker und viele andere. Die Originalmusik der Band reicht von den “Second Line”-Rhythmen von New Orleans über R’n’B und Soul bis hin zu tiefem Chicago-Blues. Die Auftritte der Latvian Blues Band sind immer aufregend und originell, und die Zuhörer werden eingeladen, sich ebenfalls am Konzert zu beteiligen. Das Repertoire der Band ist sehr umfangreich, und es gibt nur wenige vorgefertigte Setlisten. Das Programm eines jeden Konzerts basiert auf den Emotionen und der Atmosphäre des jeweiligen Veranstaltungsortes, und selbst wenn ein Fan eine Woche lang jeden Tag ein LBB-Konzert besucht, wird jedes Konzert anders sein und sich vielleicht stark von dem vorherigen unterscheiden.

mehr erfahren