
Inclusive Tanzparty
Freitag 31. März 2023
Beginn 20.00 Uhr
Einlass 19.00 Uhr in Muddy’s Club
Eintritt
frei
Für diese Veranstaltung können keine Reservierungen vorgenommen werden.
Weinheims beliebtester Musikkeller ist immer auch ein beliebter Treffpunkt zum Tanzen. Das zeigt auch die Inklusive Tanzparty, die der Club seit mehreren Jahren als gemeinsames Event für Menschen mit und ohne Behinderung organisiert.
Gemeinsam tanzend und lachend einen Partyabend zu verbringen ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebniss. Das kommt gut an, denn der Keller platzt zu den Tanzpartys immer wieder aus allen Nähten.

Blue Dance Night
Freitag 14. April 2023
Beginn 20.00 Uhr
Einlass 19.00 Uhr in Muddy’s Club
Eintritt
Normal: 5 €
Ermässigt: 5 €
Mitglieder: 5 €
Schüler: 5 €
Für diese Veranstaltung können keine Reservierungen vorgenommen werden.
Der April macht was er will und beflügelt Euch mit dem Duft der Frühlingsblüten zum Tanzen. Wo sonst als bei der „Blue Dance Night“ – hier trifft sich die Weinheimer Szene. Kühle Drinks von unserer Bar, der beste Dance-Mix mit Hits aus den letzten Jahrzehnten gepaart mit den aktuellen Radio-Krachern und eine besondere Atmosphäre im „Blauen Keller“ sind unsere Markenzeichen. Trefft neue Leute, alte Bekannte und tanzt gemeinsam in die Nacht.

Im April 2023 startet Malina Moye ihre Tour durch Deutschland und Österreich – mit im Gepäck das neue Album „Dirty“, welches am 17. März von Leopard Records (Orchard) veröffentlicht wird.
„Während der Pandemie habe ich so viel neue Musik geschrieben und ich kann es kaum erwarten, dieses neue Album mit meinen Fans zu teilen“, sagt Moye. „Ich freue mich wahnsinnig darauf, gemeinsam mit all meinen europäischen Freunden wieder richtig abzurocken.“
„Das neue Album dreht sich um Unrecht, das einem andere angetan haben!“, fährt Moye fort. „Denen zu vergeben, befreit dich selbst und genau das repräsentiere ich auf der Bühne … Freiheit.“
Moyes letzte Veröffentlichung „Bad As I Wanna Be“ erreichte zwei Wochen in Folge Platz eins der Billboard Blues Charts und ihr charakteristischer Sound hat unter anderem begeisterte Kritiken von „Billboard Magazine“ und „Eclipsed Magazine Germany“ erhalten. Das britische „Guitarist Magazine” erklärte: „Moye ist einer der stärksten Gitarristinnen unserer Zeit.”
Die gefeierte Sängerin, Songwriterin und Linkshänder Gitarristin Malina Moye, die ihre Fender Stratocaster „upside down“ und künftig auch ihre neue Gibson Flying V rockt, hat sich mit ihrem einzigartigen Mix aus Pop-Rock, Funk und Blues einen ganz eigenen Stil am Rockstar-Himmel geschaffen. Von der Ehrung der kürzlich verstorbenen Queen, über Auftritte während der Experience Hendrix Tours neben Buddy Guy, Kenny Wayne Shepherd und Eric Gales bis hin zum Tributkonzert der Rock n Roll Hall of Fame für den Musikpionier Chuck Berry wurde Moye vom „Guitar World Magazine“ als eine der „Top 10 Gitarristinnen“ ausgezeichnet, die man unbedingt kennen sollte“.

Pünktlich zum 30. Bandjubiläum kommt Running Five nach über 3 Jahren Pause endlich wieder in den Muddys Club!
Und nach wie vor steht Running Five unverändert für eine exzellente Show mit einer erstklassig besetzten Band, bestehend aus Kontra- und E-Bass, Drums, Gitarre, Piano und mehrstimmigem Gesang. Sie kreieren den Sound, den sie am meisten lieben: Musik im Stile der 50er, 60er und 70er, gemischt mit überraschenden Versionen moderner Klassiker – das ganze verpackt in eine energiegeladene Show! Und natürlich wird an diesem Abend auch der Blues nicht zu kurz kommen….
Die Musiker standen in unterschiedlichsten Bands bereits mit Stars und Künstlern wie David Garrett, Dick Brave and the Backbeats, den Ärzten, A-ha, Udo Lindenberg, Sasha, Jennifer Lopez, den Fantastischen Vier, Nena, der HR Big Band, der Thilo Wolf Big Band, der Neuen Philharmonie Frankfurt uva. auf der Bühne und haben große Events (z.B. Deutscher Filmpreis, Sportpresseball, Bambi-Verleihung, Tigerpalast Frankfurt) musikalisch untermalt.

Drei Gitarren, drei Stimmen, so gestaltet sich die 18. Ausgabe von Rufs Blues Caravan, die Mitte Februar 2023 an den Start gehen wird. Damit setzt die international agierende deutsche Plattenfirma eine Tradition fort, die 2005 begründet wurde, als Labelgründer Thomas Ruf die Idee für diese Art von Package-Tour entwickelte und mit Sue Foley, Candye Kane und Ana Popovic erstmals drei seiner Künstlerinnen gemeinsam auf Tour schickte. Dabei sind diesmal die texanische Bluesrockerin Ally Venable, der aus Chicago stammende Wahlberliner Will Jacobs sowie der Brite Ashley Sherlock.
Ally Venable war gerade einmal 19 Jahre alt, als „Texas Honey“, ihr Debütalbum für Ruf Records, 2019 auf den Markt kam und sie im selben Jahr mit ihren beiden damaligen Labelkolleginnen Ina Forsman und Katarina Pejak ihre erste Blues-Caravan-Tour absolvierte. 2021 folgte mit „Heart Of Fire“ ihr zweites Studioalbum für Ruf, und Album Nummer drei ist derzeit in Arbeit und für Anfang 2023 angekündigt. Einen Gastauftritt hatte die Gitarristin und Sängerin aus dem osttexanischen Kilgore zudem auf Mike Zitos gleichfalls bei Ruf Records veröffentlichtem Duettalbum „Rock’n’Roll: A Tribute To Chuck Berry“ beim Berry-Klassiker „School Days“. Über ihren Anspruch als Bühnenkünstlerin sagt sie: „Wenn ich live spiele, will ich, dass sich die Menschen mit mir verbunden fühlen und ihre Sorgen loswerden.“
Will Jacobs stammt aus jener US-Metropole, deren Name wie kein zweiter mit dem Blues verbunden ist: Chicago, wo in den 1950er-Jahren Musiker wie Muddy Waters, Howlin’ Wolf oder Willie Dixon den Country-Blues ihrer Südstaatenheimat elektrifizierten. Und auch er hinterließ seinen musikalischen Fingerabdruck in den Bluesclubs seiner Heimatstadt, bevor es ihn über diverse Zwischenstationen nach Berlin zog, wo er heute lebt. Doch auch wenn sein Ruf-Debütalbum „Goldfish Blues“ hörbar dem titelgebenden Genre verbunden ist, würzt Jacobs sein Songmaterial mit allem, was bei ihm ein Kribbeln auslöst. Über das Album sagt er: „Ich würde die Musik als eine funkige Blueserfahrung beschreiben.“
Der Gitarrist und Sänger Ashley Sherlock ist im nordenglischen Manchester zu Hause und begann seine Musikerkarriere zunächst mit Soloauftritten. Fragt man ihn nach seinen Vorbildern, nennt er Jeff Buckley, The Marcus King Band, The Cadillac Three, Gary Clark Jr. und Chris Stapleton. Nach einer Vielzahl von Sologigs entschloss er sich 2017 zur Gründung eines Bluesrock-Powertrios, mit dem er bis dato zwei in Eigenregie veröffentlichte EPs und ein paar Singles einspielte. Für Anfang 2023 ist das Erscheinen seines Debütalbums auf Ruf Records geplant. Über den Blues Caravan sagt er: „An diesem Tourprojekt wollte ich schon seit geraumer Zeit teilnehmen. Ich kann es kaum abwarten, dass es raus auf die Straße geht und ich meine Musik präsentieren kann.“

Die acht Spitzenmusiker aus der Rhein-Neckar-Region zünden mit unbändiger Spielfreude, Improvisationslust und kraftvollen Grooves ein musikalisches Feuerwerk von Jazz, Caribbean Jazz über Funk, Soul und Reggae bis hin zu Soca und trinidadischem Calypso.
Die Band um den aus Trinidad stammenden Frontman, Sänger, Songwriter und Trompeter K.J. Dallaway begeistern mit karibischer Lebensfreude und Leichtigkeit, unglaublichem Rhythmusgefühl und hervorragenden Jazzimprovisationen.
Die Vielfalt der verschiedenen Musikrichtungen von einfühlsam vorgetragenen Balladen über Rap-Einflüsse bis hin zu wahren Rhythmusexplosionen garantieren dem Publikum einen außergewöhnlichen Hörgenuss und zum Höhepunkt der Konzerte pures Tanzvergnügen auf bestem karibischen Niveau.
Dieses Programm trägt mit den vielen Eigenkompositionen die Handschrift des Vollblutmusikers K.J.Dallaway.
Line-up
KJ Dallaway – Trompete, Flügelhorn, Vocals
Dorothee Leschhorn-Tanck – Saxophon
Markus Herrmann – Gitarre
Larissa Bode – Bass
Tom Beisel – Schlagzeug
Monia Krüchten – Vocals
und special guest Dany LABANA Martinez aus Kuba – Gitarre, Vocals

Blue Dance Night
Freitag 12. Mai 2023
Beginn 20.00 Uhr
Einlass 19.00 Uhr in Muddy’s Club
Eintritt
Normal: 5 €
Ermässigt: 5 €
Mitglieder: 5 €
Schüler: 5 €
Für diese Veranstaltung können keine Reservierungen vorgenommen werden.
Tanzen im Mai! Wo sonst als bei der „Blue Dance Night“ – hier trifft sich die Weinheimer Szene. Kühle Drinks von unserer Bar, der beste Dance-Mix mit Hits aus den letzten Jahrzehnten gepaart mit den aktuellen Radio-Krachern und eine besondere Atmosphäre im „Blauen Keller“ sind unsere Markenzeichen. Trefft neue Leute, alte Bekannte und tanzt gemeinsam in die Nacht.