Über uns – Muddy’s Club: Mehr als Musik

Willkommen im Muddy’s Club – dem Herzstück der Blues- und Jazzszene in unserer Region. Seit den frühen 80er Jahren sind wir ein Ort, an dem Musik lebt, Menschen zusammenkommen und Kultur erlebbar wird. Wir sind stolz darauf, ein Zuhause für alle zu sein, die echte, handgemachte Musik lieben – und das mit Leidenschaft, Respekt und einem offenen Herzen.

Unsere Mission

Muddy’s ist mehr als eine Bühne. Wir verstehen uns als kultureller Treffpunkt, als Wohnzimmer für Musiker und Gäste gleichermaßen. Bei uns treffen Tradition und Innovation aufeinander – in Konzerten, Projekten und im Miteinander. Musik soll verbinden, inspirieren und Raum für Begegnungen schaffen – genau das ist unser Anspruch.

Der Geist von Muddy Waters

Unser Name ehrt Muddy Waters, eine der größten Blues-Legenden aller Zeiten. Sein unverwechselbarer Sound, geprägt von den rauen Ufern des Deer Creek, spiegelt das wider, was wir hier leben: Authentizität, Leidenschaft und eine tiefe Verbundenheit zur Musikgeschichte.

Unser Programm – Vielfalt, die begeistert

Mit etwa 70 Veranstaltungen pro Jahr bieten wir ein abwechslungsreiches Programm: internationale Stars und vielversprechende Newcomer, klassische Bluesabende, mitreißende  Jazz-Sessions und energiegeladene Open-Air-Konzerte. Unsere Blue Dance Nights laden zum Tanzen und Feiern ein, während Workshops und Jugendprojekte den Nachwuchs fördern und die Musik von morgen gestalten.

Gemeinschaft und Kultur

Muddy’s ist ein Ort, an dem Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammenkommen. Wir fördern ein inklusives Miteinander und bieten Raum für soziokulturelle Veranstaltungen, Lesungen, Kunstausstellungen und gemeinschaftliche Aktionen. Musik ist bei uns die Brücke, die verbindet – und die Grundlage für einen lebendigen, offenen Club.


Unsere Geschichte – eine Erfolgsgeschichte

Alles begann als soziales Projekt an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, wo engagierte Musikliebhaber jungen Bands eine Bühne bieten wollten. Aus der Musikkooperative entwickelte sich das Bluesforum, das 1994 schließlich offiziell zum Muddy’s Club wurde. Seitdem haben wir uns stetig weiterentwickelt, Preise gewonnen und sind heute ein fest etablierter Bestandteil der deutschen Blues- und Jazzszene.


Chronik – Meilensteine von Muddy’s Club

  • 1980–1983: Gründung als Musikkooperative Weinheim e.V. im Rahmen sozialpädagogischer Arbeit, mit Proberäumen für junge Bands.

  • 1984: Gründung des Bluesforums durch Ben Schmidt, Rolf Zeitler, Lehrkräfte und ehemalige Schüler.

  • 1985: Eintragung ins Vereinsregister, erste Konzerte im Diesterwegkeller (Jugendzentrum).

  • 1986: Konzerte expandieren in Kneipen, Gärten, auf Schiffen und in der Stadtbibliothek.

  • 1992: Umfassender Umbau des Diesterwegkellers mit städtischer und privater Unterstützung.

  • 1994: Offizielle Gründung des Muddy’s Clubs als Blues- und Jazzclub mit soziokulturellem Konzept.

  • 1997 & 1999: Erfolge beim German Club Contest – Platz 2 und Platz 1 als „Best Blues & Jazzclub“ Deutschlands.

  • 2001: Aufnahme als soziokulturelles Zentrum und Zugang zu Landesfördermitteln.


Du möchtest Teil dieser lebendigen Community werden?
Komm vorbei, tauche ein in die Welt des Blues und Jazz und erlebe, warum Muddy’s weit mehr ist als ein Club – es ist ein Gefühl.